Festivalpraktikant*in gesucht!

Montag, 30. Januar 2023

doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche
suchen
zwei Praktikant*innen ab Juni 2023

mit Interesse an Festivalorganisation, Filmvermittlung und kultureller Bildungsarbeit.

Das internationale Filmfestival doxs! findet zusammen mit der Duisburger Filmwoche vom 06. – 12. November 2023 in der Stadt Duisburg statt. Höhepunkt ist die Festivalwoche und die Verleihung verschiedener Preise. Neben dem Arte- und 3sat-Dokumentarfilmpreis der Duisburger Filmwoche werden bei doxs! die GROSSE KLAPPE und der EFCA Doc Award verliehen. Doch auch das ganze Jahr über veranstaltet und betreut doxs! Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen, wie die doku.klasse. In diesem Projekt werden Filmemacher*innen eingeladen und besprechen ihre Filmideen mit den jungen Teilnehmer*innen.

Mitte Juni finden die Filmsichtungen des Programmbeirats statt, der gemeinsam mit der künstlerischen Leitung des Festivals das doxs!-Filmprogramm für November zusammenstellt. Zudem werden von Juli bis November Publikationen realisiert, die (Reise-)Organisation der Gäste vorbereitet und die Öffentlichkeitsarbeit für das Festival umgesetzt. Das Praktikum umfasst insbesondere den Einblick in pädagogische Themen, internationale Kooperationen und Bildungsnetzwerke.

Wir bieten:

  • Einblicke in die Organisation von Festivals
  • Einblicke in den Kulturbetrieb innerhalb einer städtischen Verwaltung
  • Die Perspektive, sich kreativ auszuprobieren
  • Praktische Erfahrung als Ergänzung zur universitären Ausbildung im Bereich Filmbranche und Bildungseinrichtungen
  • Eine für Studierende der Fachrichtungen Medien und/oder Bildung attraktive Möglichkeit, ihr fachliches Wissen konkret und anschaulich zu vertiefen
  • Eine individuelle Begleitung durch Betreuer*innen im Team und kontinuierliches Feedback
  • Kennenlernen von Bildungsinstitutionen und Partner*innen der Filmbranche
  • Eine entspannte Teamatmosphäre und tolle Kolleg*innen

Wir wünschen uns:

  • Motivation und Interesse an unseren Themen
  • Teamfähigkeit, Neugier und Kommunikationsfreude
  • Gute Englischkenntnisse für die Kommunikation in den internationalen Festivalbereich
  • Interesse an redaktionellem Arbeiten und Social Media

Praktikumsverlauf, Lernfelder und -ziele

1. Phase: Sichtung, Filmauswahl, Filmbewertung. Wie entsteht ein Programm?

2. Phase: Filmorganisation
a) Kennenlernen von Verleihstrukturen und Filmorganisation
b) Wie kommen die Filme zum Festival?

3. Phase: Vermittlung
a) Praktische Erfahrungen in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
b) Kennenlernen von Konzepten der Medienpädagogik und didaktischen Vermittlung pädagogisches Marketing

4. Phase: Einblicke in die nationale und internationale Pressearbeit und Zielgruppenwerbung Kennenlernen und Anwenden von unterschiedlichen Textsorten für Print und Web

5. Phase: Gästebetreuung und Kommunikation mit internationalen Filmemacher*innen Reiseorganisation und/oder Organisation von Videokonferenzen

6. Phase: Einblicke in die Vorbereitung und Organisation der Durchführung eines Festivals
a) Kennenlernen der Strukturen der Zusammenarbeit auch mit externen Dienstleistern
b) welche Rolle spielen die Kinopartner*innen, Techniker*innen, Ausstatter*innen, Übersetzer*innen, Moderator*innen, etc. innerhalb der Gesamtorganisation?

7. Phase: Festivaldurchführung als Präsenzveranstaltung
a) Wie ist ein Festivalbüro aufgebaut, wie funktioniert der Ablauf?
b) Wie gestaltet sich der Workflow mit allen Beteiligten während der Veranstaltung?

8. Phase: Evaluation und Nachbereitung: Einblicke ins Qualitätsmanagement

Zeitraum:

  • Studienbegleitendes Teilzeitpraktikum: -> Phase 1 bis Phase 8
    2 – 3 Tage die Woche, 6 Monate (Mitte Juni bis Mitte November, gemäß dem zeitlichen Umfang eines Vollzeitpraktikums über 3 Monate) Einblicke in die Organisation von Festivals
  • Oder: 5 Tage Vollzeitpraktikum: -> Phase 1 bis 4, oder Phase 5 bis Phase 8
    3 Monate (Mitte Juni bis Mitte September, oder Mitte August bis Mitte November)

Gesucht werden Praktikant*innen, die das Praktikum begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung bzw. ein Praktikum verpflichtend im Rahmen einer Ausbildungs- oder Studienordnung benötigen. Angesprochen sind auch Studierende der Geisteswissenschaft, die ein Praktikum zur beruflichen Orientierung leisten und einen Praxisbezug zu ihrer universitären Ausbildung herstellen möchten. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.05.2022 mit Lebenslauf und Motivationsschreiben (Zeugnisse sind nicht nötig) an Samina Gul:

Download Praktikumsausschreibung (PDF)