kurzum. Schule im Kino – Kurzfilme für Schulklassen

Freitag, 14. November 2025

Auch 2025 heißt es wieder: Film ab für junge Zuschauer*innen im Ruhrgebiet! Anlässlich des bundesweiten Kurzfilmtags am 21.12.2025 laden die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen und doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche gemeinsam Schulklassen ins Kino ein.

Vom 15. bis 19. Dezember 2025 präsentieren die beiden renommierten Filmfestivals unter dem Titel „kurzum. Schule im Kino“ ausgewählte Kurzfilmprogramme an verschiedenen Kinostandorten im Ruhrgebiet.

Was erwartet euch?

Gezeigt werden vielfältige Kurzfilme – von Dokumentar- und Experimentalfilmen bis hin zu Animationsfilmen und Musikvideos. Die Programme sind sorgfältig auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten. Es gibt je ein Programm für Grundschulen (ab 8 Jahre) und eins für weiterführende Schulen (ab 12 Jahren). Das detaillierte Programm ist ganz unten zu finden.

Filme schauen – und darüber sprechen

Nach jedem Kurzfilm folgt ein moderiertes Filmgespräch, in dem mit den Schüler*innen über Themen, Machart und Eindrücke gesprochen wird. So kommen wir gemeinsam in den Dialog und tauschen uns zum Gesehenen aus.

Kostenfrei und unkompliziert

Dank der Kooperation mit lokalen Kinos und der Unterstützung durch die Festivals ist die Teilnahme für Schulklassen komplett kostenfrei.

Wann und Wo?

15.–19. Dezember 2025

Montag, 15.12.2025 im Kino im U, Dortmund
09:00 Uhr Grundschulprogramm
11:00 Uhr Programm für weiterführende Schulen

Dienstag, 16.12.2025 am Campus Marxloh, Duisburg
09:00 Uhr Grundschulprogramm
11:00 Uhr Programm für weiterführende Schulen

Dienstag, 16.12.2025 im Cineplex Hamm in Kooperation mit der VHS, Hamm
10:00 Uhr Grundschulprogramm

Mittwoch, 17.12.2025 im endstation.kino, Bochum
09:30 Uhr Grundschulprogramm
11:30 Uhr Programm für weiterführende Schulen

Mittwoch, 17.12.2025 im Lichtburg-Filmpalast, Oberhausen
09:30 Uhr Grundschulprogramm
11:30 Uhr Programm für weiterführende Schulen

Donnerstag, 18.12.2025 im Astra Kino, Essen
09:30 Uhr Grundschulprogramm
11:30 Uhr Programm für weiterführende Schulen

Freitag, 19.12.2025 im Makroskope, Mülheim an der Ruhr
09:00 Uhr Grundschulprogramm
11:00 Uhr Programm für weiterführende Schulen

Eintritt?

Für Schulklassen kostenfrei!

Anmeldung:

Lehrkräfte können ihre Klassen direkt bei Luca Stradmann () anmelden.


Filmprogramm Grundschule:

approaching the puddle
DE 2015, Sebastian Gimmel, Experimentalfilm, 8’30 Min.
In diesem kurzen Tanzfilm entdeckt eine junge Frau eine Pfütze und beginnt, neugierig mit ihr zu spielen. Bald tanzen nicht nur sie, sondern auch die Kamera, die Geräusche und die Musik fröhlich mit. So entsteht ein lustiger, verrückter Rhythmus, der zeigt, wie viel Spaß eine einfache Pfütze machen kann.

Zo dood als een pier/Tot wie ein Dodo
NL 2023, Sara Kolster, Dokumentarfilm, 30’ Min.
Auf dem Sarg von Tieneke lagen Pfauenfedern, daran kann sich Mo noch gut erinnern. Tieneke war seine Lieblingslehrerin und Mutmacherin. Ihr Tod traf ihn und seine Mitschüler*innen wie eine Tonne Ziegelsteine. „In einem Videospiel gehen dir nie die Leben aus, das kannst du einfach neu starten.“ Gegenseitig spenden sich die Kinder Trost – und lernen im Schulgarten: Immer wenn etwas stirbt, lebt es auf neue Art in etwas anderem weiter.

l’inverno/Winter
DE 2019, Gurli Bachmann, Animationsfilm, 5’57 Min.
Ein Kater sucht seinen Freund. Er glaubt, ihn in den Wolken zu sehen, und legt eine Wolkensammlung an. Er sammelt, bis er merkt, dass er die Erinnerung an seinen Freund schon lange im Herzen trägt. Ein Animationsfilm, der vom Festhaltenwollen handelt. Vom langsamen Abschied nehmen und vom Begrüßen des Neuen.


Filmprogramm weiterführende Schule:

Notes From Planet Three
GB 2025, Simon Ellis, Dokumentarfilm, 14’ Min.
Während ein Junge seiner kleinen Schwester das Sonnensystem erklärt, läuft das Internet heiß. Verschwörungstheorien und wissenschaftliche Erkenntnisse liefern sich einen hitzigen Wettstreit. “Der Weltraum existiert nicht”, behauptet eine Person. ”Gehirn zu verkaufen, kaum benutzt”, schreibt eine andere zurück. Wo jeder seine eigene Wahrheit hat, ist der Zusammenhalt auf dem Planeten Erde in Gefahr.

Motër
CH 2022, Dorentina Imeri, Spielfilm, 13’ Min.
Eine albanische Familie kämpft, um sich in der Schweiz über Wasser zu halten und zu integrieren. Dabei stellen die Lernschwächen des jüngsten Familienmitglieds die Familie auf eine zusätzliche Probe. Den Eltern fehlen Zeit und Geld, um sie schulisch zu fördern. Damit der seidene Faden nicht reisst, übernimmt die ältere Schwester der Einwandererfamilie die ganze Verantwortung und stellt ihre Bedürfnisse in den Hintergrund.

Gravity
IT/MX 2023, Robotina, Animationsfilm, 9 Min.
Ein Mensch geht gewöhnlichen Tätigkeiten auf ungewöhnliche Weise nach. Denn die Schwerkraft ist umgedreht und alles wird vom Himmel angezogen. In dieser verkehrten Welt haben die Menschen Hilfsmittel und Routinen entwickelt, um das Leben überhaupt zu ermöglichen. Müll etwa wird einfach in den Himmel entlassen. Als die Schwerkraft sich unvermittelt wieder umkehrt, hat dies gravierende Folgen. Ein dystopisches, philosophisches Gedankenexperiment in quietschbunten 3D-Animationen.

Headbanging
DE 2024, Florian Siegert, Musikvideo, 4’05 Min.
Schon einmal jemanden in der Öffentlichkeit gesehen, der Musik hört und einfach tanzt, als würde niemand zuschauen? Headbanging handelt genau davon!


kurzum. Schule im Kino
Ein Projekt von doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche und den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen im Rahmen des Kurzfilmtags 2025.