doxs! programm
18 Jahre doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche
Es steht einiges auf dem Spiel. Ob das letzte männliche Nashorn dieser Erde, virtuelle Trolle oder Mobber, die das Internet zum Jagdgebiet machen – wo die äußere und innere Welt in Gefahr gerät, kann das Kino helfen, sie zu retten. Seine Mittel: der genaue Blick und ein Gespür fürs große Ganze. 26 Filme erkunden und erweitern den Erfahrungshorizont junger Menschen. Eigenwillige Perspektiven, voller Empathie und Kritik, Bilder, die das Gespräch suchen.
Ein dokumentarischer Deal auf Augenhöhe.
Darauf freuen wir uns und dazu laden wir herzlich ein!
Das doxs! Team
Das doxs!-Programm finden Sie hier als PDF zum Download.
Anmeldungen für Schulklassen und individuelle Lehrerberatung erhalten Sie telefonisch unter:
0203 / 283 – 4379 (Barbara Fischer-Rittmeyer).
- Dienstag, 5. November 2019
- Mittwoch, 6. November 2019
- Donnerstag, 7. November 2019
- Freitag, 8. November 2019
- Samstag, 9. November 2019
- Sonntag, 10. November 2019
Dienstag, 5. November 2019
DOKUS FÜR KITAS
Filme von Harun Farocki
Kinderfernsehen aus einer anderen Zeit, das heute noch zum Staunen einlädt: In einer Episode der Einschlafgeschichten wird eine Stoffkatze auf eine Entdeckungsreise geschickt, während sich in einer anderen Folge Bahnen an Magneten, Seilen und auf Gleisen fortbewegen. Tief in die Erde und den Schlamm greifen die Schaufelarme im Baggerlied – ein echter Evergreen aus der Sesamstraße.
Einschlafgeschichten: Katze III
DE 1977 – 3 min – Harun Farocki
Einschlafgeschichten: Bahnen
DE 1977 – 3 min – Harun Farocki
Sesamstraße: Baggerlied
DE 1973 – 4 min – Harun Farocki
STARK! CROWLEY – BLEIB IM SATTEL
DE 2018 – 15 min – André Hörmann
Für seinen Traum gibt Crowley alles. Er repariert bei benachbarten Farmern Zäune und hilft ihnen, den Rindern Brandzeichen aufzudrücken. 200 Dollar braucht der 14-jährige Cowboy aus Colorado, um bei seinem ersten Rodeo teilnehmen zu können. Crowley will in die Fußstapfen seines großen Bruders Yancie treten, der bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Er trägt seine Asche in einem Anhänger am Hals. „Yancie passt auf mich auf. Das hat er immer gemacht.“
#PESTVERHAAL
#MOBBINGGESCHICHTE
NL 2018 – 15 min – Eef Hilgers
Das Mobbing auf dem Schulhof tat weh. Noch schmerzhafter waren die Beschimpfungen auf Facebook und Instagram. „Ich fühlte mich sogar zuhause schlecht und war nirgendwo mehr sicher.“ Die 13-jährige Rosalie war tief verunsichert. Freude, Vertrauen, Selbstrespekt, alles weg. Durch Gespräche mit anderen Betroffenen kehrt ihr Glaube an sich langsam zurück.
SPOLU SAMI
ZUSAMMEN ALLEIN
CZ 2018 – 10 min – Diana Cam Van Nguyen
„Es zerreißt dir den Kopf“: Drei junge Menschen sprechen über den Verlust einer nahestehenden Person. Wie grenzenlos der Schmerz ist, den anderen beim Sterben zu begleiten, und was es bedeutet, durch den Tod getrennt zu sein. „Ich spüre die Anwesenheit meiner Mutter, als würde sie mir zuschauen – auch wenn es Dinge gibt, die sie besser nicht sehen sollte.“
SKIP DAY
US/UK 2018 – 17 min – Ivete Lucas, Patrick Bresnan
Auf nach Ocean Reef. Der Strand, das Meer, Schule egal. Eine Gruppe von schwarzen High School-Schüler*innen im letzten Jahr schwänzt den Unterricht und fährt für einen Tag von den Everglades in Florida an die Küste. Chillen, posen und ein bisschen über die Zukunft reden. Das nächste Level steht an, aber nicht heute. Nur ganz nebenbei zeigt die Kamera, dass weiße Badegäste den Strand verlassen, als die Gruppe kommt.
SWATTED
FR 2018 – 22 min – Ismaël Joffroy Chandoutis
Plötzlich bricht die Polizei die Tür auf und steht mit erhobenen Waffen vor dir. Swatted! Manche Leute finden das lustig – Hacker, die von Online-Gamern die Adressen und Identitäten klauen und ihnen ein Spezialkommando nach Hause schicken. „Sie wollen, dass du im Livestream verhaftet und erniedrigt wirst.“ Ein todernstes Spiel im Spiel.
Mittwoch, 6. November 2019
AATOS JA AMINE / DIE GÖTTER VON MOLENBEEK – AATOS UND DIE WELT
FI/BE/DE 2019 – 25 min – Reetta Huhtanen
Der sechsjährige Aatos und seine Freunde Amine und Flo aus dem Brüsseler Stadtteil Molenbeek erkunden gemeinsam die Welt. Sie hören Spinnen beim Sprechen zu und reisen auf einem fliegenden Teppich nach Finnland und Marokko. Keine Frage ist ihnen zu groß. Wer ist der Chef von allen Göttern? Und warum darf Aatos Schweinefleisch essen und Amine nicht? Gespannt beobachten die Drei, wie eines Tages Soldaten durch die Straßen patrouillieren und Menschen Kerzen anzünden. Viel Stoff für neue Fragen.
199 KLEINE HELDEN: JESÚS AUS MEXIKO
DE 2018 – 10 min – Lina Luzyte
Mit dem Boot zur Schule? Für den elfjährigen Jesús und seine Schwester Alltag. Sie leben in Xochimilco, einem Stadtteil von Mexiko-City, der so viele Kanäle hat wie Venedig. Die Idylle hat einen Haken: Das Wasser ist voller Müll und Fäkalien. Noch mehr Sorgen bereiten Jesús die Entführungen in der Gegend. „Die Armen denken, weil sie kein Geld haben, haben sie auch keine Macht, um sich zu wehren.“ Jesús lässt das nicht gelten. Sein Berufsziel: Polizist.
THE LAST MALE ON EARTH
DER LETZTE SEINER ART
NL/BE/DE 2019 – 71 min – Floor van der Meulen
Sudan ist der Letzte seiner Art. Ein Nördliches Breitmaulnashorn, von dem es nur noch drei Exemplare gibt – zwei Weibchen und ihn, einen über 40-jährigen Bullen. Das Tier ist ein Weltstar, sein Gehege in Kenia ein Hochsicherheitstrakt und Pilgerort für Tausende. „Es war surreal, etwas zu berühren, das bald verschwinden wird.“ Das Aussterben als Attraktion, als Arbeitsplatz und wissenschaftliches Experimentierfeld. Und mit jedem Tag wird Sudan schwächer.
SCHAU IN MEINE WELT! ICH BIN KILIAN
DE 2018 – 25 min – Bernadette Hauke
Wenn Kilian in die Rolle eines Zirkusclowns schlüpft, spielt er nicht Clown – er ist Clown. Mit seinen beiden Idolen Gensi und Chisterrin vom Zirkus Roncalli erobert er die Bühne und darf endlich das sein, was er immer sein wollte: ein echter Spaßmacher der Manege.
LAST DAYS OF SUMMER
DIE LETZTEN TAGE DES SOMMERS
NO/CN 2019 – 11 min – Michael Mellemløkken Renjo
Der Wind streicht über die Felder, die Stunden verfliegen ohne festes Ziel. Keine Geschwindigkeit, kein Lärm, die Großstadt ganz weit weg. Xinxin genießt den Sommer bei ihren Großeltern in der chinesischen Provinz. Sie ernten zusammen Gemüse, kochen und essen. Ein bisschen Lernen für die Schule und viel Fernsehen. Nur noch wenige Tage sind es, bis das Mädchen zurück muss.
Donnerstag, 7. November 2019
In Kooperation mit dem Kulturrucksack Duisburg. Kuratiertes Programm von Schüler*innen des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums
TÅRENE TRENGER Å HVILE
ES BRAUCHT ZEIT
NO 2019 – 6 min – Halvor Nitteberg
Wenn Hanne gefragt wird, wie viele Geschwister sie hat, weiß sie nicht, was sie antworten soll. Einer ihrer beiden Brüder starb noch vor ihrer Geburt, ihre Schwester verlor sie bei einer Herzoperation. Der Tod traf die 18-Jährige hart, aber Trauer verläuft in Wellen. „Es gibt Tage, da willst du Spaß haben und lachen, und andere, an denen du getröstet werden willst.“
ONDER MIJN HUID
UNTER MEINER HAUT
NL 2018 – 16 min – Heleen D’Haens, Eva van Barneveld
Tracy ist von Geburt an HIV-positiv. Niemand im Dorf weiß davon außer ihrer Oma, die sich seit dem Tod der Mutter um sie kümmert. Gerne würde die 16-Jährige ihr Geheimnis mit anderen teilen, vor allem mit ihrer besten Freundin Rachel. Doch in Uganda kursieren falsche Informationen über die Ansteckungswege des Virus. „Ich habe Angst, dass Rachel nichts mehr mit mir zu tun haben will.“ Wird Tracy es trotzdem wagen?
CHAMP
NL 2019 – 16 min – Cassandra Offenberg
„Du darfst deine Träume nicht aufgeben“, bläut der Trainer ihr ein, aber Esma kann nur schwer die Gedanken an ihre kranke Mutter abschütteln. Ein Leben ohne sie? Undenkbar. Die 14-jährige Kickboxerin hat das Zeug zum Champion. Von 24 Kämpfen hat sie nur drei verloren – einen davon gegen Carmen. Jetzt steht das Rematch an. „Man muss immer weiterkämpfen. Wenn meine Mutter das kann, kann ich das auch.“
CITY PLAZA HOTEL
FR/DE/CL 2019 – 14 min – Anna Paula Hönig, Violeta Paus
Bomben, Ruinen, die Schwestern spurlos verschwunden: Nachts verwandeln sich die Erinnerungen von Zhenos in Albträume. Die elfjährige Afghanin lebt mit vielen anderen Geflüchteten im City Plaza Hotel in Athen. Ein kleines Zimmer zu mehreren in einem Haus mit tausend Türen. Die Zukunft ungewiss. „Manchmal will ich nicht älter werden. Nicht hier.“ Auf dem Hoteldach findet das Mädchen Ruhe und ist für einige Momente ganz bei sich.
RÉCIT DE SOI
MEINE GESCHICHTE
BE 2018 – 5 min – Géraldine Charpentier
Lou mag pink nicht. Kleider: Horror! Lange fand sie keine Begriffe für ihr Unbehagen. Erst im Internet traf sie auf Leute, die sich ähnliche Gedanken über ihr Geschlecht machten. „Ob du als Mann oder Frau gesehen wirst, ist ein großer Unterschied.“ Heute weiß Lou, wer er ist.
LA VRAIE VIE
MARSEILLE, ZUM MOND UND ZURÜCK
FR 2018 – 18 min – Benjamin Chevallier
Sommerferien in Marseille. Rania und Samara streunen ziellos durch die verwilderte Natur hinter ihrer Siedlung. Ein Gedanke lässt ihnen keine Ruhe: Rania geht ab September auf eine andere Schule. In ihrer Fantasie schmieden die Freundinnen Pläne, wie sie die Trennung doch noch verhindern könnten. Eine einsame Insel mit All-You-Can-Eat-Buffet? Oder eine Flucht zum Mond? „Du kannst nicht auf dem Mond leben, er ist zu nah an der Sonne“ – „Ist mir doch egal.“
WIR ZEIGEN ES ALLEN!
KURZFILME MIT WENIG SPRACHE – EIN PROGRAMM AUCH FÜR INTEGRATIONSKLASSEN UND GEFLÜCHTETE JUNGE MENSCHEN
Diese Bilder haben einen genauen Blick verdient: In Ljubljana Ronde gerät ein Touristenpaar durch die Perspektive der Kamera unter Verdacht, während weiße Badegäste in Skip Day fast beiläufig dabei beobachtet werden, wie sie den Strand verlassen, als eine Gruppe schwarzer Jugendlicher eintrifft. Elvis: Strung Out verschmilzt Kunst und Krise des „King of Rock ’n‘ Roll“ zu einem Clip. Und in Muybridges‘ ungehorsame Pferde werden einfache Alltagsgegenstände zu Apparaten der Kinoillusion.
LJUBLJANA RONDE
AT 2016 – 3 min – Peter Röhsler
SKIP DAY
US/UK 2018 – 17 min – Ivete Lucas, Patrick Bresnan
ELVIS: STRUNG OUT
CA 2018 –5 min – Mark Oliver
MUYBRIDGE’S DISOBEDIENT HORSES
AT 2018 – 5 min – Anna Vasof
SCHAU IN MEINE WELT! ICH BIN KILIAN
DE 2018 – 25 min – Bernadette Hauke
Wenn Kilian in die Rolle eines Zirkusclowns schlüpft, spielt er nicht Clown – er ist Clown. Mit seinen beiden Idolen Gensi und Chisterrin vom Zirkus Roncalli erobert er die Bühne und darf endlich das sein, was er immer sein wollte: ein echter Spaßmacher der Manege.
LAST DAYS OF SUMMER
DIE LETZTEN TAGE DES SOMMERS
NO/CN 2019 – 11 min – Michael Mellemløkken Renjo
Der Wind streicht über die Felder, die Stunden verfliegen ohne festes Ziel. Keine Geschwindigkeit, kein Lärm, die Großstadt ganz weit weg. Xinxin genießt den Sommer bei ihren Großeltern in der chinesischen Provinz. Sie ernten zusammen Gemüse, kochen und essen. Ein bisschen Lernen für die Schule und viel Fernsehen. Nur noch wenige Tage sind es, bis das Mädchen zurück muss.
Freitag, 8. November 2019
DOXS! PREISVERLEIHUNG
FILMPREIS FÜR EUROPÄISCHEN KINDER- UND JUGENDDOKUMENTARFILM
BESTER EUROPÄISCHER KINDERDOKUMENTARFILM
BESTER FREMDSPRACHIGER KINDERDOKUMENTARFILM
Mit drei Auszeichnungen würdigt das Festival herausragende Dokumentarfilme des diesjährigen Programms. Eine Jugendjury vergibt den mit 5.000,- Euro dotierten europäischen Filmpreis GROSSE KLAPPE, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Eine internationale Fachjury prämiert in Duisburg den ECFA DOC AWARD für den besten europäischen Kinderdokumentarfilm. Als Jurorinnen fungieren Nicola Jones (Festivalleiterin, Erfurt), Dimitra Kouzi (Produzentin und Filmemacherin, Athen) und Viktoria Ebel (Goethe Institut, Paris).
Zum ersten Mal vergibt die Selbst.Los! Kulturstiftung – Annelie und Wilfried Stascheit einen Preis für den besten fremdsprachigen Kinderdokumentarfilm bei doxs!. Nominiert sind alle nicht-deutschsprachigen Festivalbeiträge, die sich an ein Publikum im Alter von sechs bis 14 Jahren richten. Die Jury setzt sich zusammen aus den Mitgliedern des Duisburger Vereins „Freunde der Realität. Verein zur Förderung des Dokumentarfilms für Kinder und Jugendliche“. Die Auszeichnung ist mit 6.000,- Euro dotiert und wird zweijährlich vergeben.
Die Juror*innen der GROSSE KLAPPE-Jugendjury präsentieren die Preisträger*innen und führen durch die Veranstaltung.
DOKU.KLASSE 2019
6. JAHRGANG
Wie sieht ein Drehbuch für eine Doku aus? Wie überzeuge ich mit einer Filmidee? Filmemacher*innen stellten ihre Exposés zur Verfügung, um sie vor Beginn der Dreharbeiten mit Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet zu diskutieren. Anlässlich der Präsentation von DAZWISCHEN ELSA, einem Stoff aus der doku.klasse 2018, öffnen sich die Türen des Ateliers und erlauben einen Blick hinter die Kulissen dokumentarischer Filmproduktion.
DAZWISCHEN ELSA
DE 2019 – 30 min – Katharina Pethke, Christoph Rohrscheidt
Die beste Grundlage fürs Leben ist eine gute Ausbildung. Sagt ihre Mutter. Aus Fuerteventura chattet ihr Freund: Ich gehe nachher erstmal baden. Dazwischen Elsa. Die 20-Jährige hat ihr Abi gemacht und weiß noch nicht, was kommt. In die Sonne auswandern oder lieber etwas Solides? „Glück bedeutet für mich, frei zu sein.“ Aber schnell merkt sie: Freiheit kann auch Stress bedeuten.
SWATTED
FR 2018 – 21 min – Ismaël Joffroy Chandoutis
Plötzlich bricht die Polizei die Tür auf und steht mit erhobenen Waffen vor dir. Swatted! Manche Leute finden das lustig – Hacker, die von Online-Gamern die Adressen und Identitäten klauen und ihnen ein Spezialkommando nach Hause schicken. „Sie wollen, dass du im Livestream verhaftet und erniedrigt wirst.“ Ein todernstes Spiel im Spiel.
Samstag, 9. November 2019
DON‘T GIVE A FOX
DK 2019 – 85 min – Kaspar Astrup Schröder
Drei Monate ohne Skateboard. Für Sofie bricht eine Welt zusammen. Sie hat sich den Fuß gebrochen und kann nicht mit ihrer Skate-Crew trainieren. Kurzerhand tauscht die Girls Gang aus Kopenhagen das Board gegen einen pinken Bus und fährt durch Jütland. Fünf Außenseiterinnen auf gemeinsamer Tour, die ihre ganz eigenen Vorstellungen von Glück haben. Und für die Skaten viel mehr bedeutet als ein paar Tricks auf einem Rollbrett.
Sonntag, 10. November 2019
In Kooperation mit dem filmforum
SCHAU IN MEINE WELT! ICH BIN KILIAN
DE 2018 – 25 min – Bernadette Hauke
Wenn Kilian in die Rolle eines Zirkusclowns schlüpft, spielt er nicht Clown – er ist Clown. Mit seinen beiden Idolen Gensi und Chisterrin vom Zirkus Roncalli erobert er die Bühne und darf endlich das sein, was er immer sein wollte: ein echter Spaßmacher der Manege.
LAST DAYS OF SUMMER
DIE LETZTEN TAGE DES SOMMERS
NO/CN 2019 – 11 min – Michael Mellemløkken Renjo
Der Wind streicht über die Felder, die Stunden verfliegen ohne festes Ziel. Keine Geschwindigkeit, kein Lärm, die Großstadt ganz weit weg. Xinxin genießt den Sommer bei ihren Großeltern in der chinesischen Provinz. Sie ernten zusammen Gemüse, kochen und essen. Ein bisschen Lernen für die Schule und viel Fernsehen. Nur noch wenige Tage sind es, bis das Mädchen zurück muss.
Rechte der Fotos liegen bei den Filmemacher*innen
Archiv
Programm 2018 Download (PDF)
Programm 2017 Download (PDF)