informationen zum festivalbesuch

informationen zum festivalbesuch

Was?

Wir zeigen 30 Dokumentarfilme, die Beispiele geben und Fragen aufwerfen. Sie erzählen spannende und ermutigende Geschichten über ihre jungen Protagonist*innen, die Halt in ihren Familien, Freund*innen und Gemeinschaften finden und so Wege finden mit unsicheren Zukunftsperspektiven umzugehen und dabei dabei nie das Positive aus dem Blick verlieren. Seien Sie im im filmforum, am Dellplatz dabei oder besuchen Sie einen unserer anderen Festivalorte. Neben dem Filmprogramm im Kino, wird es wieder einen Workshop als Festival-Installation geben.

Alle Vorführungen können kostenfrei genutzt werden, eine Anmeldung vorab ist erforderlich.

Wann?

Die Festivalvorführungen im Kino finden vom 3. bis 9. November 2025 statt. Mit Filmgästen, Filmpädagog*innen und Ihren Schüler*innen. Auch Kitas sind willkommen.

Wo?

filmforum
Dellplatz 16
47051 Duisburg 

Soziokulturelles Zentrum Stapeltor / 47 e.V.
Stapeltor 6
47051 Duisburg

EDEL.
Mülheimerstr. 97a
47058 Duisburg

Wie?

Die Kinovorführungen finden im Beisein der internationalen Filmemacher*innen statt und werden von unseren Medienpädagog*innen begleitet. So können wir gemeinsam ins Gespräch kommen. Die fremdsprachigen Filme werden bis zum Alter von 10 Jahren live deutsch eingesprochen. Für die älteren Schüler*innen ab 12 Jahren gibt es deutsche Untertitel.

Sie können darüber hinaus unser Begleitmaterial zu den Filmen nutzen. Wenn Sie im Vorfeld zur Aufbereitung der Filme in Ihrem Unterricht Fragen haben, beraten wir Sie gerne. Auch zu Fragen der Anfahrt melden Sie sich gern, es gibt die Möglichkeit, kostenlos den KunstKulturBus zu nutzen.

Die Angebote von doxs! sind Bestandteil des Rahmen-Medienkonzepts für die Sekundarstufe I der Stadt Duisburg und entsprechen den Kompetenzen des Medienpasses NRW.

Anmeldung

Wenn Sie unser Festivalangebot wahrnehmen möchten – ob vor Ort im Kino oder online –, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne, welche Optionen sich für Ihre Schüler*innen am besten eignen.

Sollten sich coronabedingte Änderungen und Einschränkungen ergeben, kontaktieren wir Sie umgehend.

Bei organisatorischen und technischen Fragen sowie für weitere Informationen zu den Filmen stehen wir Ihnen telefonisch und per Email gerne zur Verfügung:

Kontakt:
Luca Stradmann
Telefon: +49 (0)203 / 283 – 4379
E-Mail: 

Fachbesucher*innen

Für Fachpresse und Branche besteht die Möglichkeit, sich bei Konrad Neiße unter  für das Festival zu akkreditieren.