So ist das Leben und nicht anders.
DE 2024, 13 Min., Lenia Friedrich

Frau Miko ist alt, sehr alt. Und sie vergisst Dinge. Die Regisseurin wohnt im gleichen Haus wie sie und beginnt, über ihr eigenes Älterwerden nachzudenken. Was, wenn unsere Erinnerungen verschwinden – was bleibt dann noch von uns? Während sie das Leben und Vergessen von Frau Miko nachverfolgt, drängt sich immer wieder das Bild einer Schnecke in ihr Bewusstsein. „Schnecken hinterlassen Spuren und tragen ihr Haus mit sich, so wie wir unsere Erinnerungen mit uns tragen – wenn wir sie nicht verlieren.“
Their Eyes
FR 2025, 23 Min., Nicolas Gourault

Ein Baum, ein Bordstein, ein Mensch: Clickworker*innen in Kenia, Venezuela und auf den Philippinen analysieren und beschriften Bilder aus dem Straßenverkehr des Globalen Nordens. Damit soll die KI von selbstfahrenden Autos trainiert werden. Wo die Bilder aufgenommen wurden, wissen die Online-Arbeiter*innen nicht. Ihre Bezahlung ist auf jedem Kontinent anders, aber immer prekär. „Ohne uns könnten die Autos nicht fahren. Wir sind ihre Augen. Doch es ist, als würde es uns nicht geben.“
Nieznane życie kwiatów
The Secret Life of Flowers
PL 2025, 19 Min., Jakub Wenda

Als Kamilas Vater starb war sie 14. Er war die einzige Person in der Familie, der sie wirklich sah und schätze. Ihr Leben brach auseinander: die falschen Freunde, ein Kind, Resozialisierung. „Mein Vater hätte das alles nicht zugelassen.“ Jetzt, mit 17, steht Kamila kurz vor ihrer Entlassung aus der Einrichtung: Eine starke und sensible junge Frau, an der sich die anderen Mädchen immer aufrichteten und orientierten. Wie Kamila müssen sie nun ihren eigenen Weg finden.