… und dazu gibt es schon so einige News zu teilen.
Wieder wird es eine doxs!-Jugendjury geben, die über den mit 1000 Euro dotierten Preis der Stadt Duisburg entscheiden wird. Bestehen wird die Jury aus Nina Ćosić, Martha Leidorf, Samira Yartaoui, Mika Kleffner, Lino Rupprecht und Arvid Schrör. Wir wünschen euch spannende Diskussionen und vor allem viel Spaß beim Festival!
Die Jugendjury wird außerdem am Sonntag, 15.6. ein eigenes Programm kuratieren: sie zeigt ausgewählte Festivalhighlights, darunter auch den Preisträgerfilm. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an das lokale Stadtpublikum: An alle, die neugierig sind auf junge Filmkunst, starke Perspektiven und persönliche Einblicke in die Auswahl der Jury.
Die Jugendjury führt durch das Programm, erzählt von ihren Sichtungen und Lieblingsszenen. Eine wunderbare Gelegenheit, ausgewählte Filme des Festivals gemeinsam auf der großen Leinwand zu erleben – und einen direkten Blick auf die Highlights des BFF 2025 zu werfen.
Neben den Filmvorführungen bietet das Festival ein buntes Rahmenprogramm für alle Altersgruppen. doxs! hat hier unter Einbindung vieler lokaler Partner*innen wie dem BDKJ Duisburg, der Filmothek der Jugend, dem Skateverein Duisburg e.V. sowie dem Stadtmarketing Duisburg Kontor ein attraktives Rahmenprogramm mit organisieren können. Von der KI-Drehbuchwerkstatt über Greenscreen und Super8-Experimente bis hin zu offenen Skate- und Graffiti-Workshops. Auch eine Stadtführung, eine Hafenrundfahrt und das Spielmobil des BDKJ Duisburg sorgen für Abwechslung abseits der Leinwand.
Im Anschluss an das Festival wird doxs! erneut ein eigenes Kita- und Schulscreening anbieten. Das Datum dafür steht bereits fest: Mittwoch, der 2. Juli. Wir laden Schulklassen und Kitagruppen ein, bei unseren Vorführungen mit moderierten Filmgesprächen kostenlos dabei zu sein.
8.30 Uhr bis 10 Uhr: Programm ab 14 Jahren
10.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Programm ab 6 Jahren